skip to main content
FUMETTO - INTERNATIONALES COMIX-FESTIVAL LUZERN

14. - 22. April 2018

Comics als Erfahrung – Fünf Podien in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern – Design & Kunst. Eintritt frei.

KONZEPT IN KUNST UND COMIC

Concept Art bezeichnet seit den 1960er Jahren Kunst, die Ideen in den Vordergrund stellt. Ilan Manouach greift in die Farb- und Figurenkonzepte bekannter Werke ein oder stellt die visuelle Dominanz im Comic in Frage. Der in Haarlem (NL) lebende Zeichner Wasco zeigt in seinen Geschichten, dass Konzeptkunst zugleich minimalistisch, phantasie und humorvoll sein kann.

Maskenliebhabersaal
So. 2. April, 12.00 Uhr

  • Sprache: Englisch
  • Mit: Sabine Gebhardt Fink (CH), Kunstwissenschaftlerin; Ilan Manouach (GR), Künstler & Comic-Autor; Wasco (NL), Comic-Autor
  • Moderation: Lars von Törne (DE), Journalist

VIRTUAL REALITY & STORYTELLING

Ein Blick durch die Brille und das Abenteuer entrollt sich über 360 Grad. Wir stecken Wort wörtlich mitten in der Geschichte und unsere Augen steuern ihren Verlauf. Virtual Reality (VR) eröffnet neue Möglichkeiten des Erzählens. Sutu diskutiert mit VR-Designern und Künstlern über das Experimentierfeld der sequenziellen Kunst im virtuellen Raum.
Das Gespräch richtet sich an alle, die sich für Kunst und Technologie, Geschichten im Allgemeinen interessieren und diese vielleicht sogar mitgestalten wollen.

Maskenliebhabersaal
Sa. 8. April, 12.00 Uhr

  • Sprache: Englisch
  • Mit: Peter Bäder (CH), Dozent; Manu Weiss (CH), Animatorin & Digital Artist; Remco Vlaanderen (NL), Submarine Channel; Sutu (AUS), VR-Pionier;
  • Moderation: Lars von Törne (DE), Journalist

MEIN COMIC SELFIE

Comics, die unter die Haut gehen, schöpfen oft aus dem Leben der Autorin. Autobiografien in Comic-Form sind beliebt. Clever aufgebaute Ich-Charaktere fesseln und führen die Leserschaft – manchmal auch an der Nase herum. Dabei ist die Verwendung der eigenen Person gewagt, denn ist das Ich erst aus dem Sack, gibt’s kein Zurück. Zeichnerinnen erzählen, warum sie sich selbst zeichnen, Experten verraten was es mit autobiografischen Comics auf sich hat.

Maskenliebhabersaal
So. 9. April, 15.30 Uhr

  • Sprache: Deutsch / Englisch
  • Mit: ANDA (CH), Fumetto-Schleuder; Anette Gehrig (CH), Direktorin Cartoonmuseum Basel; Kati Rickenbach (CH), Comic-Autorin; Caroline Sury (FR), Künstlerin; Judith Vanistendael (BE), Comic-Künstlerin; Anja Wicki (CH), Comic-Zeichnerin
  • Moderation: Lars von Törne (DE), Journalist
    (Simultanübersetzung von notherwords.net)

 




TEACHING DRAWINGS AND
DRAWING TEACHERS

Einen einfachen Comic zeichnen, das kann jeder lernen, aber wie wird Comic zu Literatur? Zwischen Bild und Wort muss etwas Eigenes entstehen, wenn Konkretes und Abstraktes sich durchdringen, wird es interessant. Aber wie vermittelt man das? Profis, die rund um den Globus unterrichten, sei es an namenhaften Universitäten, in einem pakistanischen Frauengefängnis – oder am Fumetto. Die Lehrer des Comic werden zeichnerisch live begleitet von euch, dem Fumetto Publikum!

Maskenliebhabersaal
So. 2. April, 13.30 Uhr

  • Sprache: Englisch
  • Mit: Steve Michiels (BE), Comic-Künstler & Dozent; Sam Peeters (NL), Comic-Künstler & Dozent; Christopher Rainbow (RU), Dozent;  Sharad Sharma (IND), Comic-Künstler &
    Gründer World Comics Network; Pierre
    Thomé (CH), Comic-Künstler & Dozent
  • Moderation: Lars von Törne (DE), Journalist

MEIN LEBEN ALS KRIEGER DES COMIC

Beharrlich und unermüdlich müssen sie sein, die Kriegerinnen und Krieger des Comics auf ihrem Weg in den Olymp der Welten in Wort und Bild. Das Glück der ersten Publikation belohnt Geschick, Geduld und Konzentration. Aber was dann? Wie lebt es sich als Comic-ZeichnerIn in der Schweiz? Zeichen-Talente und Vertreterinnen der Schweizer Kulturförderung sprechen über die Bedingungen des Künstlerdaseins. Dieses Podium ist ein Ausblick auf eine Veranstaltungsreihe am Fumetto 2018 Handbuch zum Überleben als Comic-ZeichnerIn.

Maskenliebhabersaal
Sa. 8. April, 13.30 Uhr

  • Sprache: Deutsch
  • Mit: Luca Bartulovic (CH), Gewinner Comic-Stipendium; David Basler, Verleger Edition Moderne; Marianne Burki (CH), Pro Helvetia, Leiterin Visuelle Künste; Jared Muralt (CH), Gewinner Comic-Stipendium; Lika Nüssli (CH), Gewinnerin Comic-Stipendium; Eva Rust (CH), Illustratorin; Luca Schenardi (CH), Künstler & Illustrator
  • Moderation: Lars von Törne (DE), Journalist